Endlich erledigt, heute früh habe ich SeeingSharp zusammen mit dem Quellcode von RK 2048 auf GitHub unter [1] hochgeladen. Wie im letzten Post geschrieben, steht der Code unter GPLv3 und kann somit von jedem frei eingesehen, verwendet und modifiziert werden, sofern man sich an die Bedingungen der GPL hält. Für mich soll die Library in Zukunft als Basis für weitere Hobby-Entwicklungen, meine Vorträge/Artikel und für Posts auf dieser Homepage dienen.
OpenSource
3D-Engine SeeingSharp goes OpenSource
Seit einer ganzen Weile schiebe ich das schon vor mir her: Das Grundgerüst, welches ich die letzten Jahre für eigene Test-Entwicklungen, kleine Spiele etc. verwendet habe, möchte ich als OpenSource bereitstellen. Die Feature-Liste kann sich hierbei sehen lassen: Integration Direct3D/Direct2D, Integration in WPF/Win.Forms/WinRT, hohe Parallelisierung (Multithreading), Software-Rendering, Unterstützung mehrerer Grafikkarten und noch vieles mehr. Nun, da ich mein Studium im Januar dieses Jahres abgeschlossen habe, kann ich mich nun um das Thema OpenSource kümmern. ABER: Ganz so einfach wie „ich lads einfach mal hoch..“ ist es leider nicht.